Zukunft gestalten mit KI: Wie ONESTOPTRANSFORMATION und das BWV Nordbayern-Thüringen gemeinsam die Versicherungsbranche fit für Künstliche Intelligenz machen
- ONESTOPTRANSFORMATION AG
- vor 4 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Ein strategischer Meilenstein für die Versicherungswelt
ONESTOPTRANSFORMATION und das BWV Nordbayern-Thüringen gehen den nächsten großen Schritt: Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit in den vergangenen Monaten wird die Partnerschaft nun zu einer strategischen Kooperation ausgebaut.Das gemeinsame Ziel: die Versicherungswirtschaft in Nordbayern und Thüringen gezielt auf die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz (KI) vorzubereiten – durch den systematischen Aufbau von KI-Kompetenzen und einem digitalen Mindset, das Wandel aktiv gestaltet.
„Wir bringen unser Know-how zu KI und Mindset ein – das BWV sein tiefes Versicherungsverständnis und Netzwerk. Eine echte Win-Win-Situation“, sagt Julian Knorr, CEO der ONESTOPTRANSFORMATION AG.

Warum Künstliche Intelligenz die Versicherungsbranche verändert
Kaum eine Branche steht so stark im Spannungsfeld zwischen Tradition und technologischer Innovation wie die Versicherungswirtschaft. Prozesse, Produkte und Kundenerwartungen verändern sich rasant. KI ist dabei längst nicht mehr Zukunftsmusik, sondern Realität – und entscheidend für Effizienz, Kundenorientierung und Wettbewerbsfähigkeit:
Automatisierte Schadenbearbeitung: KI-gestützte Systeme prüfen Dokumente, Fotos und Schadensmeldungen in Sekunden.
Risikobewertung & Underwriting: Datengetriebene Modelle ermöglichen präzisere Entscheidungen.
Kundenkommunikation: Chatbots und KI-gestützte Berater sorgen für schnelle, personalisierte Interaktion.
Vertrieb & Beratung: Intelligente Tools unterstützen Makler:innen und Vermittler:innen bei der individuellen Kundenanalyse und Produktempfehlung.
Doch die Technologie allein reicht nicht aus.„Der entscheidende Erfolgsfaktor ist die Kompetenz der Menschen, die KI verstehen, bewerten und verantwortungsvoll einsetzen können“, betont Knorr.
Die Herausforderung: KI-Kompetenzen in der Versicherungsbranche
Laut der KI im Mittelstand Studie von ONESTOPTRANSFORMATION sehen 76 % der Unternehmen einen hohen Einfluss von KI auf ihr Geschäftsmodell – aber 62% sehen einen Mangel an KI-Lernangeboten. In der Versicherungsbranche ist dieses Bild ähnlich: Es fehlt nicht am Bewusstsein, sondern an der gezielten Befähigung.
Hier setzt die Partnerschaft von ONESTOPTRANSFORMATION und dem BWV Nordbayern-Thüringen an. Gemeinsam wird eine strukturierte Kompetenzentwicklung für Versicherer, Vermittler:innen und Makler:innen aufgebaut, die praxisnah, datengestützt und zukunftsorientiert ist.
Die Lösung: Von der Analyse bis zur praktischen Anwendung
Das gemeinsame Angebot umfasst ein integriertes Entwicklungsprogramm, das auf wissenschaftlich validierten Diagnostikverfahren und modernem Learning Design basiert:
KI-Kompetenz-Analyse
Mit einem digitalen, 10-minütigen Assessment wird der aktuelle Stand der KI-Kompetenzen gemessen – auf Basis von fünf Kernbereichen:
KI-Grundlagen
KI-Affinität
KI-Praxis
KI-Anwendung
KI-Ethik
Damit erhalten Unternehmen und Einzelpersonen erstmals einen datenbasierten Überblick, wo sie stehen und welche Fähigkeiten ausgebaut werden sollten.
Workshop: „Fit für KI im Versicherungsalltag“
In einem 1-Tages-Workshop lernen Vermittler:innen und Makler:innen praxisnah, wie KI im beruflichen Alltag funktioniert und sinnvoll genutzt werden kann.Die Inhalte reichen von Basiswissen und Tool-Training bis zu Ethik, Datenschutz und konkreten Anwendungsbeispielen aus der Versicherungswelt.
Ergebnisse:
Steigerung der Produktivität
Höherer Kundennutzen
Mehr Sicherheit im Umgang mit KI
Zertifikat zur Erfüllung des EU AI Act Artikel 4 (Pflichtschulung seit Februar 2025)
Digitales Mindset als Fundament
Parallel dazu unterstützt die Mindset Navigator App von ONESTOPTRANSFORMATION Versicherungsunternehmen bei der Entwicklung der notwendigen Zukunftskompetenzen – von digitaler Agilität über Kreativität bis zu Kundenorientierung.
Wissenschaftliche Studien belegen: Ein stark ausgeprägtes digitales Mindset steigert den Unternehmenserfolg um bis zu 12,5 % und erhöht die Wertschöpfung deutlich.
Warum das Zusammenspiel von BWV und ONESTOPTRANSFORMATION so stark ist
Das BWV Nordbayern-Thüringen ist die zentrale Weiterbildungsinstitution für die Versicherungsbranche in der Region. Mit seiner Nähe zu Vermittler:innen, Makler:innen und Versicherungsunternehmen kennt das BWV die spezifischen Herausforderungen der Branche genau.
ONESTOPTRANSFORMATION bringt dagegen modernes Kompetenzmanagement, validierte Diagnostik und KI-Lerntechnologien ein – kombiniert mit über 100.000 Nutzer:innen-Erfahrungen aus der Mindset Navigator App.
Gemeinsam entsteht so ein ökosystemischer Ansatz, der nicht nur einzelne Personen, sondern ganze Organisationen fit für die Zukunft macht.
Ein Blick in die Praxis: KI-Kompetenzen im Versicherungsalltag
Ein Beispiel: Ein Versicherungsmakler nutzt künftig KI, um Kundendaten schneller zu analysieren, Risiken genauer zu bewerten und individuelle Angebote zu erstellen – während er gleichzeitig durch die Workshop-Inhalte lernt, KI verantwortungsvoll und sicher zu nutzen.
Im Ergebnis:
Weniger Routinearbeit, mehr Zeit für Beratung
Bessere Kundenerfahrung durch datenbasierte Services
Höhere Qualität und Sicherheit durch Verständnis von KI-Ethik und Transparenz
Damit wird KI nicht zum Ersatz, sondern zum Erfolgsfaktor für Menschen in der Versicherungsbranche.
Chancen und Verantwortung – KI mit Haltung gestalten
Gerade in einer Branche, die auf Vertrauen und Transparenz baut, spielt Ethik eine zentrale Rolle. Deshalb ist die Kombination aus technologischem Know-how und digitalem Mindset so entscheidend: Nur wer versteht, wie KI funktioniert – und gleichzeitig die Haltung mitbringt, sie verantwortungsvoll zu nutzen – kann sie als Werkzeug für eine bessere Kunden- und Arbeitswelt einsetzen.
„Künstliche Intelligenz wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Doch der wahre Unterschied entsteht durch die Menschen, die sie sinnvoll anwenden“, heißt es in der KI-Studie.
Fazit: Zukunftsfähigkeit beginnt im Kopf – und im Herzen
Mit der neuen Partnerschaft schaffen ONESTOPTRANSFORMATION und das BWV Nordbayern-Thüringen ein starkes Fundament für die Zukunft der Versicherungswirtschaft. Die Verbindung aus wissenschaftlich fundierter Kompetenzdiagnostik, praxisnaher KI-Weiterbildung und Mindset-Entwicklung ist einzigartig in Deutschland.
Die Vision: Versicherungsunternehmen und Vermittler:innen sollen nicht nur auf den Wandel reagieren, sondern ihn aktiv gestalten – mit einem klaren Verständnis für Technologie, Verantwortung und Zukunftskompetenzen.
Call-to-Action
👉 Interesse am KI-Workshop für Vermittler:innen & Makler:innen oder an der KI-Kompetenz-Analyse?
Kommentare