New Leadership analysieren - mit der Leadership Diagnostik der Mindset Navigator Plattform
Analysieren Sie Ihre Leadership Kompetenzen in 16 erfolgskritischen Dimensionen mit konkreten Leadership Handlungsempfehlungen für die digitale Transformation.

Was ist das Leadership Modul der Mindset Navigator Plattform?
Die digitale Transformation erfordert zukunftsfähiges Führen. Die Leadership Diagnostik ist ein leistungsstarkes Instrument zur Analyse und Entwicklung der Führung und ein moderner Schritt in Richtung New Leadership in Ihrem Unternehmen.
Die Diagnostik für Führungskräfte bietet eine detaillierte Analyse des Führungsstils von Führungskräften und angehenden Führungskräften, zusammen mit konkreten Handlungsempfehlungen. Mit der Analyse können Führungskräfte ihren Führungsstil besser verstehen und Maßnahmen ergreifen, um die eigene Führung zu entwickeln und zu verbessern.
Was misst die Leadership Diagnostik?
Moderne Standortanalyse zu New Leadership
Das Leadership Modul bietet eine moderne Standortanalyse für Führung in der digitalen Transformation. Das Modul analysiert den Führungsstil und gibt Führungskräften einen detaillierten Einblick in insgesamt 16 Dimensionen, die erfolgskritisch für New Leadership sind. Damit können Führungskräfte erkennen, wo die eigenen Stärken und Potentiale in ihrem Führungsstil in der digitalen Transformation sind.
Die 16 Dimensionen des Leadership Moduls sind in insgesamt 4 New Leadership Cluster verteilt:
-
Komplexitätsbeherrschung
-
Führung auf Distanz und Mitarbeiterverständnis
-
Rollen- und Selbstverständnis
-
Bewusster Umgang mit Ressourcen

Rollen zukunftsfähiger Führung - Das Rollenmodell
Das Leadership Rollenmodell beschreibt 8 Führungsrollen in der Transformation.
Die Architektur dieses Modell basiert auf den 16 Dimensionen, die erfolgskritisch für New Leadership sind.
Jede Führungsrolle hat unterschiedliche Stärken und Werte für die Organisation. Es gibt somit keine Führungsrolle, die besser oder schlechter als eine andere Führungsrolle ist.
-
Impulsgebender Teamlotse
-
Unterstützender Ressourcenmanager
-
Detailfokussierter Experte
-
Controller
-
Effizienz Optimierer
-
Planender Organisationsarchitekt
-
Vernetzender Intrapreneur
-
Innovationsarchitekt
Konkrete Handlungsempfehlungen
Das Leadership Modul enthält neben der Analyse auch konkrete Handlungsempfehlungen, die Führungskräften helfen, ihre Führung im Bereich der digitalen Transformation zu entwickeln und zu verbessern.
Die Leadership Diagnostik bietet detaillierte Handlungsempfehlungen, damit Schritte zur Verbesserung des eigenen Führungsstils unternommen werden können. Mit der Leadership Diagnostik erhalten Führungskräfte also sowohl den Einblick als auch die Anleitung, um den eigenen Führungsstil positiv zu verändern und eine bessere Führungskraft zu werden.

Wie kann die Leadership Diagnostik Ihnen helfen?
Die Leadership Diagnostik hilft Ihnen dabei, die Führungskompetenzen für die digitale Transformation von Führungskräften und Nachwuchsführungskräften zu analysieren und zu messen. Mit Hilfe dieser Analyse können Entwicklungspläne gebaut werden und eine individualisierte Entwicklung von Führungskompetenzen wird möglich.
Damit macht das Leadership Modul Ihre Nachwuchsführungskräfte und Führungskräfte fit für Leadership in der Transformation.
Das Leadership Modul der Mindset Navigator Plattform hat 4 Einsatzgebiete:
Führungskräfte Entwicklung
Das Leadership Modul der Mindset Navigator Plattform ist der ideale Startpunkt für eine nachhaltige und langfristige Führungskräfte Entwicklung. Durch die Analyse der Führungskompetenzen, die relevant für die digitale Transformation sind, werden passgenaue Entwicklungsprogramme möglich und der Lernerfolg wird deutlich erhöht.
Management Audit
Das Leadership Modul der Mindset Navigator Plattform erlaubt ein Management Audit von Führungskompetenzen, die ausschlaggebend für die digitale Transformation sind.
Damit erhält die Organisation einen Einblick in die Führungskompetenzen von Führungskräften und Nachwuchsführungskräften und es können datenbasierte Entscheidungen getroffen werden.
Führungskräfte Recruiting
Das Leadershi Modul der Mindset Navigator Plattform macht ein Matching von vorhandenen Führungskompetenzen von Führungskräften und Nachwuchsführungskräften mit den Anforderungen an Leadership durch die digitale Transformation möglich.
Damit wird die Personalauswahl im externen Recruiting und in internen Führungskräfteprogrammen passgenauer und der Fit wird erhöht. Dies führt zu sinkenden Hiring und Onboarding-Kosten.
Talent Programme für Nachwuchsführungskräfte
Das Leadership Modul der Mindset Navigator Plattform bietet die optimale Grundlage für passgenaue Programme für Nachwuchsführungskräfte. Denn die digitale Transformation verlangt nach New Leadership und dieses kann durch Programme für Nachwuchsführungskräfte entwickelt werden. Das Leadership Modul kann sowohl in der Auswahl der Nachwuchsführungskräfte für diese Programme genutzt werden, als auch als Startpunkt für passgenaue Entwicklungsangebote in den Programmen.
Wie funktioniert das Leadership Modul der Mindset Navigator Plattform?
In nur 20 Minuten werden die relevanten Führungskompetenzen für die Transformation wissenschaftlich valide analysiert und Nutzer*innen erhalten ein detailliertes Feedback in einem interaktiven Dashboard.
-
§1 Psychological-diagnostic Procedure:_11100000-0000-0000-0000-00000000 0111_Conception, Application and_11100000-0000 -0000-0000-000000000111_DevelopmentWir wenden ausschließlich diagnostische Verfahren an, die konzeptuell und theoretisch den wissenschaftlichen Standards der modernen Psychologie entsprechen. Wie schließen daher unwissenschaftliche Modelle, wie zweifelhafte und überkommende personenbezogene Typenmodelle (bspw. DISG/DISC-Modelle), ausdrücklich aus. Unsere diagnostischen Entwicklungen beruhen ausschließlich auf moderne und wissenschaftlich anerkannte psychologische Ansätze. Die methodische Ausrichtung unserer Entwicklungen folgt modernen sozialwissenschaftlichen Ansätzen, wie beispielsweise der klassischen Testtheorie oder probabilistischen Ansätzen (IRT-, Latent-Trait- oder Latent-Class-Modelle).
-
§2 Measurement and dataFür personenbezogene diagnostische Erkenntnisse (bspw. Ausprägungen von Persönlichkeitsmerkmalen oder Bewertungen, Einstufungen von Personen, etc.) verwenden und benutzen wir ausschließlich Daten, die uns die Testpersonen mit ihrer Einwilligung zu diesem Zweck gegeben haben. Die Datenerhebung unserer diagnostischen Verfahren folgt sozialwissenschaftlicher Standards der Messmethodik, um eine reliable, aussagekräftige und belastbare Datengrundlage zu realisieren. Die Datenerhebung unserer diagnostischer Verfahren erfolgt in voller Transparenz und nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Testperson zur ausdrücklichen Ermittlung der persönlichen Ergebniswerte. Wir distanzieren uns deutlich und explizit von Methoden der Messung und der Datenerhebung, die nicht diesem Grundsatz entsprechen. Insbesondere schließen wir daher Methoden der Datenerhebung und Datengewinnung aus, die sich auf einer (vermeintlich verdeckten) Erhebung von Verhaltensbeobachtungen gründen, wie verbale, non-verbale, para-verbale Interviewdaten (real oder mit Chatbots erhoben wie z.B. bei virtuellen Job-Interviews), jeglicher Art bildbezogener Datenquellen oder jeglicher Art anderer Beobachtungen.
-
§3 DiversityWir wertschätzen menschliche Vielfalt. Wir wollen eine Diskriminierung und Kategorisierung personenbezogener Unterschiede aufgrund einer vereinfachten stereotypen sozialen und kulturellen Gruppenzugehörigkeit überwinden. Wir differenzieren personenbezogene Unterschiede nicht aufgrund einer zugeschriebenen Gruppenzugehörigkeit, sondern wissenschaftlich aufgrund einer Ausprägungsstärke auf Persönlichkeitsmerkmalen/-dimensionen. Mit unseren diagnostischen Verfahren wollen wir daher aufzeigen, welche Spannbreite und Diversität menschlicher Verhaltensorientierung bezogen auf bestimmte Fragestellungen, wie z.B. der digitalen Zukunftsorientierung besteht (siehe den DCI).
-
§ 4 Scientific Goods quality criteriaWir entwickeln und setzen diagnostische Verfahren nur dann ein, wenn Informationen über die wissenschaftlichen Gütekriterien des Verfahrens allgemein zugänglich und nachvollziehbar sind. Zu den wissenschaftlichen Gütekriterien eines diagnostischen Verfahrens bewerten wir im Einklang der psychologischen wissenschaftlichen Community (vgl.TBS-Testkuratoriums, PSYNDEX.DE: TBS-TK-Testrezensionen) folgend: Nachweisbare Objektivität des Verfahrens Zugängliche und erklärende Nachweise zur Reliabilität des Verfahrens Zugängliche und erklärende Nachweise zur Validität des Verfahrens Darüber hinaus überprüfen wir, gerade auch für qualitative Ansätze, folgende Gütekriterien: Transparenz: ausführliche Dokumentation aller Datenverarbeitungsschritte Intersubjektivität: eine auch für Außenstehende plausible Nachvollziehbarkeit der Untersuchungsergebnisse Reichweite: die Generalisierbarkeit des Ergebnisses über das eigentliche Untersuchungsobjekt hinaus. Wir schließen systematisch diagnostische Verfahren aus, die keinen Nachweis über Objektivität, Reliabilität und Validität des Verfahrens auf einem wissenschaftlich akzeptablen Niveau dokumentieren können. Darüber hinaus unterstützen wir nur solche - v.a. qualitative Verfahren deren Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Generalisierbarkeit belastbar dokumentiert sind.
-
§5 Result feedback and professional supportWir legen großen Wert darauf, dass die Ergebnisse unserer diagnostischen Testverfahren explizit und fachlich korrekt rückgemeldet werden. Bei entsprechendem Interesse bieten wir eine fachliche Rückmeldung in Form eines Coachingsgesprächs an. Falls Fragen zum Zustandekommen eines persönlichen Ergebnisses oder zur Interpretation eines Testergebnisses bestehen, können wir vollkommene Transparenz zur Ergebnisberechnung bzw. angewandter Algorithmen jederzeit darstellen.
-
§6 Data protection and data securityWir erheben personenbezogene Daten (z.B. Fragebogen) ausschließlich zum Zweck einer personenbezogenen Diagnostik. Wir geben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Wir benutzen intern anonymisierte Daten ausschließlich zu statistischen Auswertungen. Alle Analysen dieser anonymisierten Daten werden ausschließlich auf einer Gruppenebene statistisch ausgewertet und dienen der Forschung und Weiterentwicklung unserer Verfahren. Falls Fragen über die Datensicherheit persönlicher Angaben besteht, bieten wir transparent in unseren Datenschutzerklärungen jederzeit direkte Kontaktmöglichkeiten an. Uns ist Datenschutz nicht nur wichtig, sondern wir nehmen diesen auch sehr ernst. Denn jeder hat ein Recht darauf, dass mit den eigenen Daten sorgfältig umgegangen wird. Deshalb haben wir einen erfahrenen TÜV-zertifizierten externen Datenschutzbeauftragten zur Unterstützung des Datenschutzes bei ONESTOPTRANSFORMATION.
Was sind die Vorteile des Leadership Moduls der Mindset Navigator Plattform?
Sicherheit
Die Leadership Diagnostik gibt Führungskräften die Sicherheit in der Veränderung die richtigen Zukunftsentscheidungen zu treffen.
Auswahl
Die Leadership Diagnostik gibt Hilfe zur objektiven Auswahl von Führungskräften von morgen. Durch die Ergebnisse der Diagnostik kann in Auswahl-Interviews viel gezielter gefragt und bewertet werden.
Objektivierung
Durch eine Objektivierung der Analyse des Führungsstils, können Führungskräfte viel gezielter an relevanten Handlungsfeldern für die Zukunft arbeiten.
Wissenschaftliche Validität
Sichergestellte Validität nach wissenschaftlichen Kriterien und Entwicklung nach Qualitätsstandards vor dem Hintergrund der DIN 33430.
Die Leadership Diagnostik ist wissenschaftlich validiert und weist für alle Dimensionen die notwendigen quantitativen Gütekriterien des aktuellen wissenschaftlichen Standards auf (Objektivität, Reliabilität, Validität, Normalverteilungseigenschaften etc.)
Zudem wurde eine Studie hierzu verfasst.
Wenn Sie mehr über die wissenschaftliche Validität erfahren wollen, können Sie unsere TLI Validierungsstudie über folgenden Link herunterladen.
